Unterrichtsausfall am 19.12.22
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
der Landkreis hat entschieden, dass am Montag, den 19.12.22, der Unterricht aufgrund extremer Witterungsverhältnisse ausfällt.
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
der Landkreis hat entschieden, dass am Montag, den 19.12.22, der Unterricht aufgrund extremer Witterungsverhältnisse ausfällt.
„Manege auf!“ hieß es am 6. Dezember an der Oste-Hamme-Schule. Die Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs erlebten eine bunte Zirkusshow mit vielen Highlights in der Sporthalle. Zu Besuch war der ortsansässige Zirkus Köllner.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen der Zirkus keine Einnahmen hatte, freut sich das Zirkusteam über jeden Gast. Der Auftritt in der Sporthalle wurde über das Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen finanziert. Für die Eltern der Kinder entstanden so keine Kosten und die jungen Zirkusbesucher:innen freuten sich über das Geschenk zum Nikolaustag.
Präsentiert wurde ein rund einstündiges Programm mit Clownerie, Hula Hoop-Artistik, Zauberei und einem Messerwerfer. Die Schüler:innen und Lehrkräfte wurden in die Show mit einbezogen. Das bunte Vergnügen war eine nette Abwechslung zum Mathe- oder Deutschunterricht und kam sehr gut bei den Schüler:innen an.
Text: Krs / Fotos: Ju
Am zweiten Adventswochenende nahm die Schülerfirma der Oste-Hamme-Schule erstmalig am Gnarrenburger „Weihnachtszauber“ rund um den Dorfplatz teil. Im Angebot waren tolle kleine und größere Geschenkideen, die von den Schüler:innen selbst hergestellt worden waren. Neben Kerzenhaltern aus Holz, Blumenvasen und liebevoll gefertigten Brettspielen waren allerlei Dekofiguren, vor allem Rentiere und weihnachtliche Häuser, im Angebot. Darüber hinaus gab es selbstgemachte Marmelade, handgefertigte Grußkarten mit Weihnachtsmotiven, Badesalz und Lippenbalsam sowie farbenfrohe Kerzen. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Förderverein der Oste-Hamme-Schule, der durch seine Arbeit viele Schulprojekte und Anschaffungen unterstützt. (Fotos: MHo)
Am 29. November unternahm der gesamte achte Jahrgang einen Tagesausflug zur Eishalle in Harsefeld. Um 8 Uhr warteten die Busse am Hauptgebäude, um die Schüler:innen mit ihren Klassenlehrkräften zum Zielort zu bringen.
Nach einer etwa einstündigen Fahrt trafen die Busse vor der Eishalle ein. In der Halle angekommen, wurden nach dem Einchecken schnell noch ein paar Leihschlittschuhe und Helme verteilt.
Dann lockte schon die Eisfläche und die ersten Schüler:innen fuhren zur Probe ein paar Runden. Da keine anderen Gruppen anwesend waren, hatten die Achtklässler:innen die ganze Eishalle für sich allein.
Manche entdeckten ihr Talent zum Eisschnelllauf, während andere vorsichtiger auf dem Eis unterwegs waren. Schön anzusehen war, dass die Schüler:innen sich gegenseitig unterstützten. Wer noch unsicher auf dem Eis war, konnte gewiss sein, dass ihm oder ihr im wahrsten Sinne unter die Arme gegriffen wurde. So hatten alle ihren Spaß und kleine Stürze blieben zum Glück ohne Folgen.
Gegen 11:45 Uhr hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nach knapp drei Stunden in der Halle freuten sich vor allem die durchgefrorenen Lehrkräfte auf den warmen Bus.
Pünktlich zum Ende des Unterrichts waren die Schüler:innen wieder an der Schule, damit diejenigen, die auf den Schulbus angewiesen sind, wie gewohnt den Heimweg antreten konnten
Text: Krs / Fotos: Krs, MHo, Nicole W. (8a)
Vom 26. bis 29. Juni 2023 findet an der Oste-Hamme-Schule eine Projektwoche statt. Das Motto lautet „Viele Gesichter – Eine Welt“. Das Kollegium der OHS hat sich viele interessante und spannende Projekte überlegt. In den kommenden zwei Wochen haben die Schüler:innen aus allen Jahrgängen dann die Qual der Wahl. Über das IServ-Modul „Kurswahlen“ wählen die Schüler:innen ihren Erst-, Zweit- und Drittwunsch. Die Klassenlehrkräfte führen die Wahl mit den in der Schule anwesenden Schüler:innen gemeinsam durch. Wer derzeit erkrankt und/oder in Quarantäne ist, führt die Wahl zuhause selbstständig durch. Freigeschaltet ist das Wahlmodul von Montag, 5.12., ab 7:30 Uhr, bis Freitag, 16.12., um 20 Uhr (Projektbeschreibungen siehe unten).
Zum Abschluss der Projektwoche wird es am 29. Juni 2023 einen „Tag der offenen Tür“ geben, bei dem Ergebnisse aus den Projekten vorgestellt werden.
Projektbeschreibungen gesamt
Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.